Schuljahr 2023/2024
Abitur 2024 am Technischen Gymnasium
Treffen nach 20 Jahren - Abiturjahrgang 2004 an der Gewerbeschule Bühl
Dem Motto des Abiturjahrganges 2004 "Highway to life", per Schnellstrasse ins Leben, folgend, legten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer einen Boxenstopp im Technischen Gymnasium Bühl ein. Nach 20 Jahren trafen sich die Ehemaligen am vergangenen Samstag, den 29. Juni, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Man tauschte sich darüber aus, welchen Weg ins Leben jeder einzelne eingeschlagen hat. Dank dem heutigen Schulleiter, Volker Bachura, wurde das Klassentreffen laut den Ehemaligen zu etwas Einzigartigem. Volker Bachura nahm sich an seinem freien Tag sehr viel Zeit, um dem Abschlussjahrgang 2004 die Schule mit all ihren Veränderungen und Fortschritten der letzten 20 Jahre zu präsentieren. Die Beteiligten sprachen von einem rundum gelungenen Treffen.
9 Preisträger von der GWS Bühl beim diesjährigen Stober-Preis für besonders herausragende Leistungen in der Anschlussprüfung

Keine andere Schule konnte mehr Preisträger*innen stellen. Bei der Preisverleihung durch Herrn Voll von der Werner- von- Stober-Stiftung an der Heinrich-Hübsch-Schule konnten gestern 5 Schüler*innen ihre Urkunde und Preis entegegen nehmen. Wir sind stolz auf Euch. Neben 1 Zimmerin und 1 WKSB-Isolierer konnten vor allem Schüler aus dem Bereich Straßenbau durch ihre Leistung überzeugen.
Die Gewerbeschule Bühl verabschiedet 117 Facharbeiter aus 10 Berufsbereichen

Die Prüfungsanspannung wich einem befreiten Lächeln. Die Gewerbeschule in Bühl verabschiedet 117 Facharbeiter aus 10 Berufsbereichen. Nach drei Jahren Ausbildungszeit gab es jetzt am vergangenen Freitag an der Gewerbeschule Bühl die Abschlusszeugnisse für 117 Facharbeiter*innen der dualen Berufsschule. 20 Auszubildende erhielten für ihre Prüfungsleistung ein Lob. Für herausragende Leistungen wurden 10 Prüflinge mit einem Preis ausgezeichnet.
Solarrallye 25.06.2024
Sieger Ultraleichtklasse
1. Kevin Basler (1BFE) 2. Amir Musa (1BFE) 3. Mücahid Erdogan und Adrian Kopf (1BK2T)
Sieger Kreativklasse
1. Nick Rutkowski, Realschule Rheinau 2.Lyan Pollmann, Anne Frank Schule Ettlingen 3.Laurin Köhler, Anne Frank Schule Ettlingen
Wir danken den teilnehmenden Schulen
Anne Frank Realschule, Herr Göcke - Realschule Rheinau, Herr Stinus - Theodor Heuss Werkrealschule Baden-Baden, Herr Dolderer - Realschule Baden-Baden , Herr Grimm, Herr Huck - Carl Netter Realschule Bühl, Herr Wolf, Herr Hagenunger
Solare Zukunft (Freiburg) Herr Behringer
Et hät noch immer jot jejange!
Köln ist immer eine Reise wert - und das nicht nur zur Karnevalszeit. So lautet das Fazit der 13 SchülerInnen des 1BKFHT und ihrer Lehrerinnen. Bei geführten Stadtrundgängen konnten sie in die Geschichte und Kultur der Stadt eintauchen und die köllsche Lebensart hautnah erleben. Begeistert hat der Besuch des Sport- und Olympiamuseums am Rheinufer. Sportgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart wird hier spür- und greifbar und so luden die tollen Exponate zum Mitmachen, Ausprobieren und Verweilen ein. Um einige Erfahrungen, Anekdoten und Erlebnisse reicher, ging es dann mit dem olympischen Gedanken "Dabei sein ist alles" wieder auf die Heimreise.
Exkursion der FTM1 nach Ungarn
Am Sonntag den 02.06.2024 starteten 27 angehende Techniker/innen und Frau Oser zur Studienfahrt über Salzburg, Szombathely (Steinamanger) Firma Schaeffler nach Kiskörös. Der Abschluss fand in Budapest mit einer Stadtbesichtigung statt.
Studienfahrt der TG12 nach London
Der beste Weg etwas zu lernen und eine Gemeinschaft zu werden, ist das gemeinsame Reisen. Das Erleben von vielen spannenden Abenteuern ist der Jahrgangsstufe 1 vom Technischen Gymnasium in Bühl definitiv gelungen. Zusammen mit 22 Schülern und drei Lehrern ging die Reise am 10.06.2024 mit dem Flugzeug los.
Fertiger- und Walzentage in Ludwigshafen.

Die Gewerbeschule Bühl ist mit den Klassen B2SB1 und B2SB2 in Ludwigshafen bei der 3 Tägigen Grundschulung an Fertiger und Walzen. Dabei können die Schüler die Maschinen selbständig steuern und das Einbauen von Ersatzmischgut üben. Sie haben die Möglichkeit an den neusten Maschinen zu arbeiten und diese kennenzulernen.
Vielen Dank an die Volksbank Bühl
Um die von unserem Schulträger dem Landkreis Rastatt geförderten Wasserspender im Zuge der Nachhaltigkeit zielführend nutzen zu können, hat die Volksbank den am Schulleben Beteiligten Getränkeflaschen bereitgestellt, um den sorgfältigen Umgang mit Ressourcen zu forcieren.
Gelebte Nachhaltigkeit
Regionalität, Nachhaltigkeit, schonender Umgang mit Ressourcen sowie Umweltschutz sind uns wichtig. | ![]() |
Bruno Geppert Preis
Der Lionsclub Bühl unterstützt immer wieder soziales Engagement von Schulen. Diese Jahr wurde der Preis zum achten Mal vergeben und geht an die Gewerbeschule Bühl.
Neue Bänke - handgemacht!
Neue Sitzbänke für die Anne-Frank-Schule - hergestellt von unserer VAB, natürlich in Handarbeit.
TG12 Sondergebiete der Technik zu Besuch auf dem Segeflugplatz Baden-Baden
Am vergangenen Dienstag waren die Schüler des Kurses TG12 Sondergebiete der Technik zu Besuch auf dem Segeflugplatz Baden-Baden bei der Fliegergruppe Gaggenau. Neben zahlreichen Informationen und Eindrücken durften die Schülerinnen und Schüler auch in einem Segelflugzeug Platz nehmen. Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Grillen abgerundet.