Fachschule für Technik Technikerschule Maschinentechnik
Stattlich geprüfter Techniker und Fachhochschulreife
Fachkräfte mit einschlägiger Berufsausbildung und Berufserfahrung für die Lösung technisch-naturwissenschaftlicher Problemstellungen, für Führungsaufgaben im betrieblichen Management auf der mittleren Führungsebene sowie die unternehmerische Selbständigkeit zu qualifizieren.
Kosten
An den Landkreis Rastatt als Schulträger sind zurzeit 500 € pro Schulhalbjahr zu entrichten. Für Lernmittel (Bücher, Arbeitshefte, …) fallen während der gesamten Ausbildungszeit Kosten von ca. 500 € an. Bei gegebenen Voraussetzungen besteht Anspruch auf Ausbildungsförderung (BAFÖG).
Dauer
In zwei Jahren Vollzeitunterricht werden je 36 Unterrichtsstunden pro Woche erteilt; ggf. können Wahlfächer, belegt werden.
Berechtigungen und weitere Bildungsgänge
Mit der Versetzung vom Schuljahr 1 in das Schuljahr 2 wird ein dem Realschulabschluss gleichwertiger Bildungsstand zuerkannt, sofern dieser beim Eintritt in die Fachschule nicht nachgewiesen werden konnte. Mit der erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung wird die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik und die Fachhochschulreife erworben.